Lehrende

Pharmarecht

Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel

2006 Erlangung des Doktorgrades der Rechts­wissenschaft, 2010 der Lehrbefähigung für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht, Sozialrecht und Kriminologie. Von März 2010 bis September 2012 Tätigkeit als Richter im hessischen Justizdienst, seit Oktober 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Kriminologie und Medizinrecht an der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Kerstin Brixius

Beratungsschwerpunkt bilden das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, das Heilmittelwerberecht und das Leistungsrecht der Gesetzlichen Kranken­ver­siche­rung. Beratung in den Bereichen Klinische Prüfung, Market Access, Datenschutz und Compliance runden das Spektrum der vormaligen Rechtsreferentin des BfArM ab.

Dr. Boris Bromm

Dr. Boris Bromm ist Senior Vice President der Fresenius Kabi Deutschland GmbH, bei der er die Abteilung Legal & Compliance für Zentral-, Nord- und Osteuropa sowie den Mittleren Osten leitet sowie den Bereich Gesundheitspolitik, Qualitätsmanagement, Forschungsförderung und pharmazeutische Zu­las­sungen für den Marktbereich Deutschland führt.

Claus Burgardt

ist FA für Medizinrecht bei Sträter Rechtsanwälte und in der Fortbildung von niedergelassenen und Krankenhaus-Ärzten sowie Naturwissenschaftlern der pharmazeutischen Industrie zu Fragen des Arzt- und Sozialrechts tätig. Er ist seit 2000 Lehrbeauftragter der Universität Bonn und hat diverse Beiträge zu unterschiedlichen Themen seiner Schwerpunktbereiche veröffentlicht.

Peter von Czettritz

ist Rechtsanwalt und Partner bei Preu Bohlig & Partner mit Schwerpunkt im Pharmarecht, Patentrecht und Wettbewerbsrecht sowie im Bereich Regulatory Affairs. Er ist Mitglied im Rechtsausschuss des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) und im Network „Medizinprodukterecht“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Er ist Herausgeber der im C.H.Beck und PMI-Verlag erscheinenden Zeitschrift PharmaRecht und Herausgeber der im Nomos Verlag erscheinenden Zeitschrift MedizinProdukteRecht.

Prof. Dr. Ulrich M. Gassner

Er gründete 2005 die Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR) in Augsburg und ist seitdem ihr Direktor. Daneben war er führend an der Gründung des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht (IBGM) an der Universität Augsburg beteiligt. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts.

Dr. Daniel Geiger

Daniel Geiger ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf das Medizin- und Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei Geiger, Nitz + Partner Rechtsanwälte (München / Berlin). Er begann seine berufliche Laufbahn 2006 als Rechtsanwalt im medizin- und gesundheitsrechtlichen Referat einer internationalen Sozietät am Standort Hamburg.

Prof. Josef Hecken

1999 – 2004 Staatssekretär im Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes; 2004 – 2008 Landesminister für Justiz, Gesundheit und Soziales im Saarland, 2008 – 2009 Präsident des Bundesversicherungsamtes; 2009 – Juli 2012 Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; seit Juli 2012 Unpar-teiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses.

Dr. Gunther Herr

Leiter der Global „Regulatory & Legal Affairs” bei der Biologische Heilmittel Heel GmbH in Baden Baden. Davor Rechtsanwalt in einer auf Pharmarecht spezialisierten Kanzlei. Dr. Herr hat mehrere Veröffentlichungen mit pharmarechtlichem Bezug geschrieben.

Dr. Astrid Hüttebräuker

Dr. Astrid Hüttebräuker ist seit 1997 Rechtsanwältin in Düsseldorf. Sie berät und vertritt national und international tätige Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel-, Kosmetikrecht und angrenzende Rechtsgebiete.

Dr. Timo Kieser

Partner bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte in Stuttgart. Er berät schwerpunktmäßig im Bereich Apotheken- und Arzneimittelrecht, insbesondere unter Ver­triebs­ge­sichts­punk­ten. Er ist Autor zahlreicher Fach­pu­bli­kationen und Mitautor des Standard­werkes Cyran/Rotta, Apo­theken­betriebs­ord­nung und regel­mäßiger Refe­rent zu aktuellen arz­nei­mittel­recht­lichen und apo­the­ken­rechtlichen Themen.

Prof. Dr. Michael Kling

Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Rechts, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie gewerblichen Rechtsschutzes an der Philipps-Universität Marburg, Mitherausgeber und -verfasser zahlreicher Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrechts sowie Lehrbücher zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, Mitglied des Vorstands des Instituts für Genossenschaftswesen (ifG) in Marburg.

Dr. Mathias Klümper

Dr. Mathias Klümper ist seit 2008 Partner der Sozietät Lützeler Klümper und berät unsere Mandanten aus den Branchen Arzneimittel, Medizinprodukte und Biotechnologie in sämtlichen regulatorischen Fragen, insbesondere in Frage des Heilmittelwerberechts, der Produkthaftung sowie bei der Gestaltung von Verträgen.

Dr. Dr. Adem Koyuncu

ist Rechtsanwalt und Arzt und Partner der Sozietät Covington & Burling in Brüssel und Frankfurt. Er ist zugelassen in Brüssel und bei der RAK Düsseldorf und bei Covington zuständig für den deutschen Markt. Dr. Koyuncu berät u.a. zum Pharma- und Medizin­produkte­recht sowie zu Erstat­tungs-, Compliance- und Haftungs­fragen.

Dr. Carsten Krüger

Nach Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Promotion zum Arzneimittelhaftungsrecht bei Prof. Dr. W. Voit seit 2003 – ab 2004 als Partner – in einer im Life Science Bereich spezialisierten Kanzlei tätig, gründete Dr. Carsten Krüger mit Dr. Axel Sander im Jahr 2012 in Frankfurt/Main die Sozietät Sander & Krüger, Partnerschaft von Rechtsanwälten.

Prof. Dr. J. Wilfried Kügel

Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Gründungspartner von kügelrechtsanwälte. Beratung und Vertretung von Unternehmen der Pharma- und Lebensmittelbranche. Honorarprofessor für Lebensmittelrecht Universität Hohenheim.

Dr. Volker Lücker

Fachanwalt für Medizinrecht und Gründer der Kanzlei MP-Recht in Essen. Seit 1998 hat er seinen Tätig­keits- bzw. Forschungs­schwer­punkt im Medizin­produkte­recht.

Claudia Lützeler

Claudia Lützeler

Claudia Lützeler ist Partnerin der Sozietät Lützeler Klümper. Sie berät Unternehmen der Gesundheitsbranche auf den Gebieten des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts und in angrenzenden Rechtsgebieten, einschl. Heilmittelwerberecht, Datenschutzrecht und Produkthaftungsrecht. Sie ist unter anderem Co-Autorin des „Handbuchs des Pharmarechts“ und des „Handbuchs des Medizinprodukterechts“.

Dr. Elmar Mand, LL.M.

Mitglied der Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg, Apotheken-Recht Preis 2008, Dozent und Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes. Arbeitsschwerpunkte: Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschafts­recht; Inter­nationales Zivil- und Wett­bewerbs­recht; Rechts­vergleichung; Gesundheits­recht; Daten­schutz­recht.

Dr. Alexander Meier

ist seit September 2011 als Global Head Legal TechOps, Regulatory & Development für die Novartis Pharma AG in Basel tätig. Seit dem Jahr 2006 arbeitet er für Novartis, zunächst in der Rechtsabteilung der Sandoz/Hexal Gruppe Deutschland iin Holzkirchen, bei der er im Juli 2008 die Leitung übernommen hatte, und seit September 2011 in seiner neuen Rolle in Basel.

Foto Meyerhoff-Grienberger

Carla Meyerhoff-Grienberger

ist Referatsleiterin beim Spitzenverband Bund der Krankenkassen, Fachgebiet Hilfsmittelver-sorgung. Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium u. a. Tätigkeit im Produktmanagement eines Medizinprodukteherstellers und beim IKK-Bundesverband. Zahlreiche Fachvorträge im In- und Ausland sowie Autorin von diversen Fachartikeln und des Buches “Vergabepraxis im Gesundheitswesen“.

Prof. Dr. Volker Möws

Nach dem Diplomlehrerstudium an der Universität Rostock mit anschließender Pormotion ist er seit 1993 bei der Techniker Krankenkasse und seit 2007 als Leiter der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern tätig. Seit 2008 ist er Lehrbeauftrager an der Hochschule Wismar.

Dr. Marc Oeben, LL.M.

Marc Oeben, LL.M. ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Kanzlei NOVACOS Rechtsanwälte. Er berät Mandanten der Gesundheitsindustrie, insbesondere Arzneimittel- und Medizinprodukteunternehmen zur Produktsicherheit, einschließlich der strategischen Beratung bei Produktrückrufen sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung bei Produkthaftungsfällen. Ferner berät er umfassend zu regulatorischen Fragestellungen in Bezug auf die Entwicklung, Zulassung und den…

Prof. Dr. W. Dieter Paar

ist Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Spezielle Internistische Intensivmedizin mit Schwerpunkt auf der Klinischen Pharmakologie und der Inneren Medizin. Er ist außerplanm. Prof. an der Universität Bonn und hält Gastvorlesungen im Bereich der Klin. Pharmakologie an der Berliner Charité. Er leitet die Medizinische Abt. von Sanofi-Aventis in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dr. Wolfgang Rehmann

Partner bei Taylor Wessing. Schwerpunkt im Pharma- und Medizinprodukterecht. Beratung von Unternehmen aus dem Bereich Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen, medizinischen oder medizintechnischen Produkten. Autor des Kommentars zum Arzneimittelrechts (beck, 4. Aufl. 2014) und Mitautor des Kommentars zum Medizinprodukterecht.

Dr. Matthias Runge, LL.M.

Mit der Gründung der Kanzlei Sander & Krüger trat Dr. Runge im Februar 2012 in die Kanzlei ein. Er war vorher in juristischen Führungspositionen für Recht und Compliance in Unternehmen der Life Science Industrie in Europa und in den USA tätig. Dr. Runge begann seine Karriere als Rechtsanwalt in einer auf das Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei in München und wechselte dann in den Sanofi-Aventis-Konzern.

Andrea Schmitz

Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. und Vorstandsmitglied bei INTEGRITAS- Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V., Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift PharmaRecht

Prof. Dr. Barbara Sickmüller

Apothekerin. Seit 01. Juli 2014 ist sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Regulatory Affairs (DGRA) und seit 01. Oktober 2014 Mitglied des Hochschulrates der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen.

Dr. Christian Stallberg

Counsel im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance und Mitglied des Kernteams der weltweiten Industriegruppe „Healthcare, Life Sciences & Chemicals“. Er berät seit 2007 nationale und internationale Unternehmen aus der Healthcare-, Life Sciences- und Chemieindustrie zu allen Fragen der Vermarktung von Arzneimitteln, Medizinprodukten sowie Chemikalien.

Jörg Steinhaus, M.A., LL.M.

ist Datenschutzbeauftragter des Gesundheitskonzerns Fresenius. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Patientendatenschutz und dem datenschutzkonformen Einsatz von IT-Systemen. Zudem berät er die weltweiten Gesellschaften des Konzerns zu Fragen des internationalen Datenverkehrs und der Vertragsgestaltung. Er ist Fachbeirat eines Compliance-Magazins.

Dr. Marco Stief, LL.M.

Partner der Kanzlei Maiwald. Er berät Unternehmen aus den Branchen Arzneimittel, Medizinprodukte und Biotechnologie, insbesondere bei IP-Transaktionen, Technologie- und Lizenzverträgen, Studienverträgen sowie in regulatorischen Fragen und Fragen des Heilmittelwerberechts.

Prof. Dr. Axel Thiele

Diplom Chemiker, Direktor und Professor am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Leiter des Fachgebiets Risikobewertungsverfahren und Pharmakovigilanzinspektionen. Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Humboldt-Universität Berlin. Dozent an der Beuth-Hochschule Berlin.

Dr. Harald Tietz

Apotheker und Director Regulatory Affairs Europa & International der Lilly Deutschland GmbH in Bad Homburg. Seit 1990 bei Lilly im Bereich Regulatory Affairs in Deutschland und Europa tätig, u.a. aktuell bei der regulatorischen Umsetzung der europäischen Fälschungsrichtlinien. Erfahrungen in der Arzneimittelsicherheit (Stufenplanbeauftragter), Werbematerialgenehmigung (Informationsbeauftragter) und Qualitätssicherung.

Dr. Christian Tillmanns

Rechtsanwalt, Partner bei Meisterernst Rechtsanwälte, München. Umfassende Beratung und Vertretung in allen Fragen des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts (Entwicklung, Zulassung, Erstattung, Vertrieb und Bewerbung, Compliance). Autor zahlreicher Fachpublikationen und Mitglied des Herausgeberbeirates der Zeitschrift „Arzneimittel & Recht“. Mitautor im Heilmittelwerberecht-Kommentar Gröning/Mand/Reinhart.

Prof. Dr. Wolfgang Voit

Professor, Sprecher der Forschungsstelle für Pharmarecht sowie Leiter der Zusatzqualifikation Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg. Mitherausgeber der Zeitschrift Pharmarecht sowie Herausgeber der im Nomos-Verlag erscheinenden Marburger Schriften zum Gesundheitswesen.

Dr. Jörk Zwicker

Patentanwalt der Sozietät Zwicker Schnappauf & Partner Patentanwälte, studierte Chemie an der TU Berlin sowie Biologie am Massachusetts Institute of Technology in Boston, promovierte an der Philipps-Universität Marburg und forschte als Post-Doc an der University of California, Berkeley. Er ist seit 1999 im gewerblichen Rechtsschutz tätig und berät deutsche und internationale Pharma- und Biotechmandanten bei…